Negative Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Wiesloch/Walldorf |
Dienstag, den 21. Oktober 2014 um 16:05 Uhr |
CDU-Landtagsabgeordneter Karl Klein übt scharfe Kritik an der grünen Verkehrspolitik / Im Fokus: Grün-rotes Programm für den Landesstraßenbau 2015 – 2019
Klein weiter. „Die Grünen haben offensichtlich ein grundsätzliches ideologisches Problem mit dem Bau neuer Straßen. Dass die Grünen sich nun dennoch dazu überwunden haben, von 2015 bis 2019 jährlich 40 Millionen in den Neu- und Ausbau von Landesstraßen fließen zu lassen, ist nur dem kommenden Landtagswahlkampf und der Landtagswahl 2016 geschuldet. Eine verantwortungsvolle Politik sieht anders aus.“ Scharfe Kritik seitens des CDU-Parlamentariers insbesondere auch mit Blick auf „seinen“ Landtagswahlkreis Wiesloch: „Den dringenden Ausbau der L 723 auf 2017 und darauffolgende Jahre zu verschieben und mit dem Ausbau des 1. Teilabschnittes nur Wahlgeschenke anzukündigen – das ist nicht nur zu wenig, sondern das ist schädlich für den Wirtschaftsstandort Wiesloch/Walldorf. Was wurde ganz konkret bisher seitens Grün-Rot in unserer Region Wiesloch/Walldorf hier geleistet? Ein kleines Radwegstück wurde entlang der Bundesstraße hergestellt. Und selbst dafür musste man kämpfen, sonst wäre noch nicht einmal das erfolgt. Ebenso wurde mit der Fortschreibung des Landesverkehrsplanes eine wirksame Verkehrsentlastung für die Stadt Wiesloch auf absehbare Zeit zu Grabe getragen. Das ist die bisherige Bilanz von Grün-Rot.“ (Busse) |